Richtige Ernährung für unterschiedliche Sportlertypen
|Jeder Sportler weiß, dass Sport und die richtige Ernährung Hand in Hand gehen. Doch auch hier gibt es große Unterschiede, so ernährt sich der Marathonläufer ganz anders als zum Beispiel der Kraftsportler. Der Skifahrer wird ein anderes Ernährungsprogramm haben als etwa der Tennisspieler oder Golfer.
Ernährung Kraftsportler/Bodybuilder
Ernährungspläne für Sportler, die Kraftsport und Bodybuidling betreiben, sollten vor allem eiweißreich sein. Um einen optimalen Muskelaufbau zu erreichen, sind Speisen wie Fisch, Rinderfilet oder pflanzliche Produkte mit hohem Eiweißgehalt empfehlenswert (Soja, Weizenkeimöl). Proteine in Pulverform sind in allen Drogerien und Reformhäusern erhältlich, diese Produkte haben einen sehr hohen Anteil an tierischem Eiweiß und eignen sich daher hervorragend für einen optimalen Aufbau der Muskulatur.
Ernährung Leichtathlet
Diese Sportler ernähren sich ebenfalls speziell, vor allem ist hier vitaminreiche Kost angesagt. Während der normalen Trainingszeit ernährt man sich durchaus normal, trotzdem wird auf das Gewicht geachtet. Vor den Wettkämpfen achten die Sportler in der Regel auf leichte Kost die den Körper zwar ausreichend mit Nährstoffen versorgt, ihn aber nicht belastet. Vorteile haben bezüglich Ernährung Sportler die Vegetarier sind, pflanzliche Speisen belasten den Körper und Organismus weniger und sind zudem sehr vitaminreich. Frisches Obst und Gemüse sind die besten Vitamlieferanten überhaupt.
Gesunde Ernährung
Für jeden Sportler gilt es eine gesunde Ernährung einzuhalten. Wer dieses Vorhaben strikt einhalten möchte, den ist anzuraten einen Plan aufzustellen. Daraus geht hervor welche Lebensmittel zu bevorzugen sind und welche man eher zu sich nehmen sollte. Wichtig ist auch die Flüssigkeit die man seinen Körper zuführt. Mineralwasser und Getränke mit Elektrolyten sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Vorzugsweise sollte man öfter über den Tag verteilt kleinere Portionen zu sich nehmen.
Richtlinien
-Süssigkeiten und saure Knabbereien eher selten.
-Fleisch, Wurst und fetthaltige Nahrungsmittel einmal die Woche.
-Fisch, pflanzliche Produkte, Getreide und Kartoffeln täglich.
-Wichtig ist vor allem reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen, vor allem während des Trainings oder im Wettkampf.