GABA
|GABA gehört wohl eher zu den weniger bekannten Nahrungsergänzungsmitteln. Chemisch gesehen ist sie biogenes Amin der Glutaminsäure, wobei Glutaminsäure zu den essentielle Aminosäuren gehört. Ausgeschrieben steht es für Gamma Amino Butyric Acid. Butyric Acid bedeutet zu Deutsch Buttersäure.
Die Wirkung
GABA ist ein Neurotransmitter. Er hat eine beruhigende bzw. hemmende Wirkung auf Nervenzellen. Die Übertragung von Botschaften verlangsamt sich somit bzw. findet nicht statt. Die hat zur Konsequenz, dass die der Körper träger wird und die Muskeln sich entspannen. Ebenso sinkt die Schmerzempfindlichkeit. Darüber hinaus konnten Tests bestätigen, das GABA die STH-Aussschüttung verstärkt. Ein Mangel an Somatotropes Hormon führt bspw. zu Abbau von Muskelmasse und Aufbau von Fetten. Des Weiteren hat GABA Einwirkungen auf den Schlaf eines Menschen. So wurde beobachtet, dass man nach der Einnahme tiefer schläft. Als Nebenwirkungen sind ein Kribbeln im Gesicht sowie eine leichte Erhöhung des Herzschlags möglich. Ernsthafte Nebenwirkungen sind jedoch nicht feststellbar, sofern man die Einnahmevorschriften einhält.
Einnahme
GABA gibt es in verschiedenen Formen. Es kann als Kapsel, Tee oder Pulver eingenommen werden. Auch gibt es die Möglichkeit der Injektion. Zwar ist dies eine sehr wirksame Form der Einnahme, aber zugleich auch relativ unpraktisch. Generell sollte man das Nahrungsergänzungsmittel 90 Minuten vor dem Schlafen einnehmen. Bei der Auswahl des Herstellers sollte man darauf achten, dass man Produkte in hochwertiger Qualität kauft, da es unter Umständen dazu kommt, dass Maisstärke zur Streckung verwendet wird.
Zusammenfassung
Der spürbarste Effekt von GABA ist die beruhigende Wirkung. Merkliche Auswirkungen auf den Hormonspiegel, die zur direkten Steigerung von Muskelaufbau führen, sind eher kritisch zu hinterfragen. Die Einnahme von GABA macht somit für Personen Sinn, die unter Stress leiden oder Schlafprobleme haben. Die Regenartionsphase sollte im Kraftsport nicht unterschätzt werden, da der Muskel bekanntlich nur in der Ruhephase wächst.