Aminosäuren – Welche gibt es?
|Bei den sogenannten Aminosäuren handelt es sich um Kleinstbauteile des Eiweißes(Proteine), von denen bisher 22 verschiedene proteinogene Aminosäuren mit biologischer Funktion bekannt sind. Die Anzahl der synthetisch möglichen erzeugbaren Aminosäuren ist noch um ein vielfaches Größer und selbst auf Meteoriten wurden sie schon nachgewiesen.
Verschiedene Aminosäuren
Aminosäuren mit biologischer Funktion lassen sich in drei verschiedene Kategorien unterteilen, die eine Auskunft darüber geben, welchen Zweck sie im menschlichen Organismus erfüllen und ob sie überhaupt einen Zweck erfüllen. Als erstes haben wir da die essentiellen Aminosäuren, welche die für den Menschen lebensnotwendigen Aminosäuren sind, da er selbst nicht in der Lage ist, diese Aminosäuren zu bilden. Aus diesem Grund sind wir auf eine tägliche zufuhr dieser essentiellen Aminosäuren durch die Nahrung, angewiesen. Auf die Semi-essentiellen Aminosäuren kann im Normalfall verzichtet werden. Der Ausnahmefall tritt dann ein, wenn der Körper aus verschiedenen Gründen wie einer Krankheit nicht dazu in der Lage ist, diese Aminosäuren schnellst möglich zu produzieren. In diesem Fall muss einer Mangelerscheinung durch eine zusätzliche Zufuhr von Außen vorgebeugt werden.
Nicht-essentielle Aminosäuren sind Aminosäuren die der Körper mit Leichtigkeit selbst produzieren kann, auch wenn er sie nicht über die Nahrung aufnimmt.
Aminosäuren als Supplement für Kraftsportler
Um ihren Muskelaufbau zu fördern und zu beschleunigen, greifen viele Kraftsportler auf einige verschiedene Arten von Aminosäuren mit biologischer Funktion, als Supplement zurück. So sind bei Kraftsportlern besonders die essentiellen Aminosäuren wie:
L-Phenylalanin, L-Tryptophan, L-Threonin, L-Lysin, L-Valin, L-Methionin, L-Leucin, L-Isoleucin, gefragt.
Bei Kraftsportlern auch noch besonders beliebt ist die Semi-essentielle Aminosäure Glutamin.
Aminosäuren nicht als Nahrungsersatz
Es sollte nie vergessen werden, dass diese verschiedenen essentiellen und semi-essentiellen Aminosäuren nur als Nahrungsergänzung genutzt werden sollten und sie in keinster Weise eine ausgewogene proteinreiche Ernährung ersetzen können, die immer noch das A und O ist, wenn es darum geht den eigenen Körper und seine Muskulatur auf ein hohes Niveau zu bringen. Das Thema Aminosäuren ist sehr umfassend, wer sich weiter informieren möchte, kann auf http://www.aminosaeuren.biz/ mehr erfahren.