Alternativen zum Fitnessstudio
|Wer seinen Muskelaufbau steigern möchte aber Alternativen zum Fitnessstudio sucht, der sollte vorwiegend muskelaufbauende Sportarten betreiben. Diese sind beispielsweise Boxen, wo sehr wohl in erster Linie die Kraft steht und auch der Muskelaufbau der Oberarme wie der Beinmuskulatur.
Mit dem Kampfsport die Muskeln aufbauen
Wer hingegen wenig Lust auf Boxen hat, der sollte durchwegs andere Kampfsportarten in Erwägung ziehen. Etwa Karate, Judo oder auch Sportarten wie Ringen sind typische sportliche Betätigungen, bei welchen in der Regel der Muskelaufbau von alleine stattfindet. In der Regel ist jede sportliche Aktivität, welche Kraft als Voraussetzung hat, die perfekte Alternative zum Fitnessstudio, wenn Muskeln aufgebaut werden sollen. Ebenfalls ratsam sind auch Radfahren oder auch Football. Je nach der Region, wo die Muskeln aufgebaut werden sollen, sollte auch das sportliche Bild fallen. Wer einen starken Oberkörper möchte, der wird mit Football durchwegs seine Erfolge feiern können. Wer lieber eine starke Oberschenkelmuskulatur möchte, der kann dies durchwegs mit Laufsport (Fußball, Tennis) oder auch mit Radfahren erreichen. Wer noch keinen Verein oder Club zur gewünschten Sport gefunden hat, kannst sich bei Woosp.me unter den Aktivitäten etwas passendes raussuchen.
Power Plate – die Vibrationsplatte für Sportbegeisterte
Eine andere Variante für den Muskelaufbau ist beispielsweise auch Power Plate. Die Vibrationsplatten sorgen mit gezielten Übungen für den gewünschten Aufbau der Muskulatur und sind zudem auch zeitsparend. Zwei- bis drei Mal in der Woche genügen, wobei eine Trainingseinheit gerade einmal 15 Minuten dauert, um auf langfristige Zeit eine enorme Muskelmasse aufzubauen. Wer zudem am Muskelaufbau interessiert ist, sollte aber auch auf seine Ernährung achten. Ein Muskelaufbau erfolgt bei einem Konsum von Eiweiß bzw. dem Weglassen von Kohlehydrate.
Auch auf die Ernährung achten
Hilfreich sind hier sogenannte Eiweiß-Shakes, welche zu den Mahlzeiten oder anstelle der Mahlzeiten zu sich genommen werden bzw. auch vor Trainingseinheiten bzw. nach den Einheiten konsumiert werden. Die Eiweißbomben regen den Stoffwechsel an und sorgen dafür, dass der Muskelaufbau schneller vorangeht. Dies kann auch nach sportlichen Aktivitäten erfolgen, wie etwa nach einer Radtour oder auch nach Kamfsportarten. Wer kein Fitnessstudio besuchen möchte aber dennoch auch keine sportlichen Aktivitäten will, der sollte überlegen, ob er sich nicht für daheim eine kleine „Kraftkammer“ mit verschiedenen Geräten zulegen sollte.